C-Store GmbH Göttingen

FAQ´s : frequently asked questions

Letztes Update: 19.01.1998

 

In dieser Rubrik finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Fragen von allgemeinem Interesse beantworten wird soweit wie möglich auf dieser Seite. Fragen zu speziellen Problemen, die zu sehr von der Hard- und Software abhängig sind, können wir leider nicht beantworten!

 

 

Der Kunde fragt - Dr. Sommer antwortet:

F: Guten Tag, haben Sie das Internet da?

A: Das Internet haben wir als Meterware ab Lager lieferbar für 0.49 DM, ab 1000 m für 0.45 DM.

(Inzwischen ist das nicht mehr witzig, Vobis hat das Internet ja auch eingebaut.)

 

F: Guten Tag, haben Sie Eternit-Karten da?

A: Haben wir leider nicht. Außerdem heißt es Eternit-Platten, und die gibt es bei Eisen-Karl - oder Obi!

 

F: Guten Tag, ich suche LaTEX.

A: Tja, Lümmeltüten habe wir nicht im Sortiment, wir sind ein anständiges Computergeschäft!

 

F: Guten Tag, ich suche einen kleinen Organizer.

A: Ham wa nicht, gehen Sie am besten zu Toys´R´Us!

 

F: Guten Tag, ich habe einen Apple.

A: Ohhh, das tut mir aber Leid ...

 

 

Fragen zu Microsoft Office:

F: Ich habe bei mir Office installiert. In Word kann ich aber nur zwei Zeichensätze auswählen

A: Solange unter Windows 95/Windows NT kein Drucker installiert ist, lassen sich unter Word nur Zeichensatze anwählen, die normale (alte) Drucker im Textmodus drucken können. Installieren Sie einfach einen beliebigen Drucker

 

F: Wenn ich in Word97 einen Text im Word6.0-Format speichere, stimmen Fußnoten, Formeln und einige andere Dinge nicht mehr richtig, wen ich die Texte auf einer ältern Word-Version lade.

A: Dies ist eines der neuen "Features" von den neuen Office97-Programme: die neuen Formate sind nicht mehr abwärtskompatibel zu Office95 und älteren Versionen. Auch wenn man die alten Formate beim Speichern auswählen kann, wird intern doch ein anderes Format erzeugt. Bei Word97 erzeugt z.B. das Speichern im Word6.0-Format ein RTF-Format, das aber trotzdem unter der Endung "DOC" gespeichert wird.. Beim Import in ältere Word-Versionen gehen dann einige Textatribute verloren. Abhilfe schafft das Microsoft Service-Pack 1 für Microsoft Office, erhältlich bei Microsoft im Internet.

 

 

Fragen zu Modems:

F: Lohnt es sich, ein 56K-Baud Modem zu kaufen, um den Internet-Zugang zu beschleunigen?

A: Modems handeln beim Verbindungsaufbau die schnellste Übertragungsgeschwindigkeit aus, die beide Modems beherschen. Nur wenn auch die Gegenstelle über ein 56K-Modem verfügt, kann die hohe Übertragungsgeschwindigkeit ausgenutzt werden. Daher sollte man sich vorher erkundigen, ob der eigene Internet-Anbieter einen 56K-Modem-Zugang unterstützt. Da es außerdem im Augenblick zwei verschiedene 56K-Übertragungsstandards gibt, sollte man nur dann 56K-Modems kaufen, wenn sie Softwaremäßig aufrüstbar (Flash-Upgrade) sind.

 

 

Fragen zu Festplatten:

F: Ich möchte eine schnelle Festplatte. Worauf muß ich achten?

A: Schnelle Festplatten besitzen neben einer geringen Zugriffszeit (<10 ms) eine hohe Datenübertragungsrate. Die Datenübertragungsrate ist abhängig von der Drehzahl (3000/4500/5400/7200/10000 U/min) und von der Anzahl der Sektoren, die pro Umdrehung eingelesen werden können. Da mit steigender Drehzahl auch die Lautstärke größer wird, sollte man dich auf Platten mit maximal 7200 U/min beschränken. Da auch die derzeit schnellsten Festplatte derzeit maximal 12 MB/s zwischen Platten und Schreib-/Leseköpfen übertragen können, spielt die Wahl des Festplatten-Interface kaum eine Rolle: E-IDE überträgt max. 16 MB/s, IDE mit Ultra-DMA 33 MB/s, Ultra SCSI 20 MB/s, Ultra-Wide SCSI 40 MB/s. Als Faustregel gilt: je größer die Festplatte, umso schneller.

 

F: Macht Ultra-Wide SCSI die Festplatte schneller?

A: Nein, die Interface-Geschwindigkeit hat kaum einen Einfluß auf die Übertragungsgeschwindigkeit. Der Sinn einer hohen Busbandbreite von 40 MB/s bei Ultra-Wide SCSI ist, das sich mehrere Festplatten im System die hohe Busbandbreite teilen können, wenn mehrere Festplatten gleichzeitig benutzt werden.

 

F: Macht Ultra-DMA (Ultra-ATA) IDE-Festplatten schneller?

A: Ob das IDE-Interface der Festplatte 16 oder 33 MB/s übertragen kann, macht in der Praxis keinen großen Unterschied, da auch die schnellsten Festplatten derzeit nicht mehr als 12 MB/s zwischen Platten und Köpfen der Platte übertragen können. Gängige Festplatten liegen deutlich unter 10 MB/s. Einziger Vorteil bei Ultra-DMA ist lediglich eine geringere CPU-Belastung durch den Datentransfer. Voraussetzung ist ein Controller, der Ultra-DMA unterstützt, z. B. ein Mainboard mit TX-Chipsatz.

 

 

Fragen zu Ram´s:

F: Sind die neuen 10ns SDRam´s viel schneller als 60ns EDO-Ram´s?

A: Die Unterschiede sind nicht besonders groß. Bei EDO und SDRAM wird lediglich ein anderer Wert angegeben. Die CPU greift im sogenannten Burst-Modus auf die Ram´s zu. Wird ein Datum (so nennt dich die Ansammlung von 64 Bit´s, die in einem Zugriff übertragen wird) aus dem Hauptspeicher gelesen, holt die CPU gleich noch 3 weitere Datum´se (Vorschläge für den Plural von Datum an S.Pfeifer@C-store.de!) gelesen. Bei EDO wird die Zeit für den ersten (langsamen) Zugriff angegeben, bei SDRAM für die folgenden (schnellen) Zugriffe. In der Praxis beträgt der Unterschied unter Windows nur wenige Prozent.